

Zusammenleben – die Entscheidung darüber, wie das aussehen soll, geht uns alle etwas an. In den Geistes- und Sozialwissenschaften wird viel darüber geforscht, wie offen eine Gesellschaft für die unterschiedlichen Stimmen ihrer Mitglieder ist. Wer darf sprechen? Wer wird gehört? In dieser Ausstellung, die mit jedem Tag der GENIALE wächst, die zum Selbstdenken und Mitgestalten anregt, dürfen alle sprechen: darüber, welche Grenzen sie in ihrem Alltag erfahren. Und darüber, wie ein achtsamer Blick auf das Gegenüber dazu beiträgt, Grenzen zu überwinden. Von 13-17 Uhr könnt Ihr selbst einen Teil der Ausstellung mitgestalten!
Referent_in: Paul Hoss
Termine
Alle StadtBahn-Linien „Rathaus“

Zwischen 13-17 Uhr könnt Ihr die Ausstellung aktiv mitgestalten!
Alle StadtBahn-Linien „Rathaus“

Zwischen 13-17 Uhr könnt Ihr die Ausstellung aktiv mitgestalten!
Alle StadtBahn-Linien „Rathaus“

Zwischen 13-17 Uhr könnt Ihr die Ausstellung aktiv mitgestalten!
StadtBahn-Linie 4 „Universität“

Zwischen 13-17 Uhr könnt Ihr die Ausstellung aktiv mitgestalten!
StadtBahn-Linie 4 „Universität“

Zwischen 13-17 Uhr könnt Ihr die Ausstellung aktiv mitgestalten!
Alle StadtBahn-Linien „Rathaus“

Zwischen 13-17 Uhr könnt Ihr die Ausstellung aktiv mitgestalten!
Alle StadtBahn-Linien „Rathaus“

Zwischen 13-17 Uhr könnt Ihr die Ausstellung aktiv mitgestalten!
Alle StadtBahn-Linien „Rathaus“

Zwischen 13-17 Uhr könnt Ihr die Ausstellung aktiv mitgestalten!
Altersempfehlungen
3-5 Jahre
14+ Jahre
6-9 Jahre
Erwachsene
10-13 Jahre
Themenpfade

Klima & Nachhaltigkeit

Wie wollen wir zusammenleben?

„Das große Krabbeln“ –
Insekten & Co.

DNA – ein GENIALEs Molekül

Merkzettel

Anmeldung erforderlich

Informationen zu Startzeiten, Dauer etc.

Hier erhaltet Ihr einen Stempel für den GENIALE-Studienpass.