

Handy, MP3-Player, Laptop, Spielekonsole - wir besitzen so viel Technik wie nie zuvor. Doch die Elektrogeräte haben oft ein kurzes Leben. Der Wunsch nach dem immer besseren Statussymbol ist groß. Schnell wird aussortiert und die Geräte landen im Hausmüll – obwohl sie viele knappe Rohstoffe enthalten, die sich recyceln lassen. Gemeinsam überprüfen wir, welchen Einfluss unser Umgang mit Elektrogeräten auf Umwelt, Menschenrechte und Wirtschaft hat und erarbeiten, woher die Rohstoffe für unsere Elektrogeräte kommen und wie sie verarbeitet werden.
Referent_in: Bettina Willner (Verbraucherzentrale NRW)Termine
Alle StadtBahn/Bus-Linien „Jahnplatz“
Anmeldung nicht mehr möglich
Alle StadtBahn/Bus-Linien „Jahnplatz“
Anmeldung nicht mehr möglich
Altersempfehlungen
3-5 Jahre
14+ Jahre
6-9 Jahre
Erwachsene
10-13 Jahre
Themenpfade

Klima & Nachhaltigkeit

Wie wollen wir zusammenleben?

„Das große Krabbeln“ –
Insekten & Co.

DNA – ein GENIALEs Molekül

Merkzettel

Anmeldung erforderlich

Informationen zu Startzeiten, Dauer etc.

Hier erhaltet Ihr einen Stempel für den GENIALE-Studienpass.