Unser Griff nach den Rohstoffen der Welt
‹‹ zurückFakten und Augenzeugenberichte aus dem Kongo, Peru, Ecuador, Nigeria und der Arktis über die Kehrseiten unseres Konsums


Welche Folgen hat unser konsumorientierter europäischer Lebensstil auf Mensch und Umwelt in den Herkunftsländern „unserer“ Rohstoffe? Die Ausstellung konzentriert sich auf einige wichtige Rohstoffe für Kommunikationsmittel und Energie und nimmt Gold, Coltan und Erdöl als Beispiele. Am Anfang werden bekannte Modelle von Rohstoffbilanzen vorgestellt, danach wendet sich die Ausstellung den Exportländern zu. Welche Schlussfolgerungen lassen sich daraus ziehen und was können wir selbst tun? Vertiefend finden Workshops statt.
Referent_in: Bettina Willner, Verbraucherzentrale NRW, BielefeldTermine
Alle StadtBahn/Bus-Linien „Jahnplatz“
Alle StadtBahn/Bus-Linien „Jahnplatz“
Alle StadtBahn/Bus-Linien „Jahnplatz“
Alle StadtBahn/Bus-Linien „Jahnplatz“
Alle StadtBahn/Bus-Linien „Jahnplatz“
Alle StadtBahn/Bus-Linien „Jahnplatz“
Alle StadtBahn/Bus-Linien „Jahnplatz“
Alle StadtBahn/Bus-Linien „Jahnplatz“
Altersempfehlungen
3-5 Jahre
14+ Jahre
6-9 Jahre
Erwachsene
10-13 Jahre
Themenpfade

Klima & Nachhaltigkeit

Wie wollen wir zusammenleben?

„Das große Krabbeln“ –
Insekten & Co.

DNA – ein GENIALEs Molekül

Merkzettel

Anmeldung erforderlich

Informationen zu Startzeiten, Dauer etc.

Hier erhaltet Ihr einen Stempel für den GENIALE-Studienpass.