
Kurz nach dem 2. Weltkrieg wurde noch ganz anders geschrieben als heute – in einer merkwürdigen Schrift: Ihr Name ist „Sütterlin“. Aber wie sieht diese Schrift aus und wie können wir sie in Briefen und Karrikaturen lesen? Lernt die Handschrift zu entschlüsseln und kommt mit auf eine Zeitreise in den Bielefelder Alltag nach 1945. Indem Ihr die Schrift der Menschen lesen lernt, erfahrt Ihr etwas über ihre Gedanken. Und Ihr bekommt einen Eindruck, was es bedeutet, ein Leben zu führen, das vom Krieg bestimmt wurde.
Referent_in: Kerstin Schulte
Termine
StadtBahn-Linie 4 „Universität“ oder „Wellensiek“
Anmeldung am selben Tag an den Infoständen in der Uni und bei der FH (ab 9 Uhr)
StadtBahn-Linie 4 „Universität“ oder „Wellensiek“
Anmeldung am selben Tag an den Infoständen in der Uni und bei der FH (ab 9 Uhr)
StadtBahn-Linie 4 „Universität“ oder „Wellensiek“
Anmeldung am selben Tag an den Infoständen in der Uni und bei der FH (ab 9 Uhr)
StadtBahn-Linie 4 „Universität“ oder „Wellensiek“
Anmeldung am selben Tag an den Infoständen in der Uni und bei der FH (ab 9 Uhr)
Altersempfehlungen
3-5 Jahre
14+ Jahre
6-9 Jahre
Erwachsene
10-13 Jahre
Themenpfade

Klima & Nachhaltigkeit

Wie wollen wir zusammenleben?

„Das große Krabbeln“ –
Insekten & Co.

DNA – ein GENIALEs Molekül

Merkzettel

Anmeldung erforderlich

Informationen zu Startzeiten, Dauer etc.

Hier erhaltet Ihr einen Stempel für den GENIALE-Studienpass.