

Eines Tages steht er in Franks Wohnzimmer: ein strahlend-weißer Roboter. Angeschafft von Franks Sohn soll der Roboter ihn eigentlich nur im Haushalt unterstützen – doch dabei allein bleibt es nicht! Die Komödie um einen dementen ehemaligen Dieb, der durch einen Pflegeroboter und neue Einbruchspläne wieder Lebensmut gewinnt, wirft einen amüsanten Blick in die Zukunft. Oder ist das doch alles nur Science Fiction? Prof. Ipke Wachsmuth erzählt anschließend, wie weit die Robotertechnik tatsächlich ist. Es darf auch diskutiert werden! Welche Befürchtungen und Hoffnungen verbinden wir mit Robotern?
Referent_in: Prof. Dr. Ipke WachsmuthTermine
Alle StadtBahn-Linien „Hauptbahnhof“
Anmeldung nicht mehr möglich

Moderation: Dr. Julia Fröhlich
Altersempfehlungen
3-5 Jahre
14+ Jahre
6-9 Jahre
Erwachsene
10-13 Jahre
Themenpfade

Klima & Nachhaltigkeit

Wie wollen wir zusammenleben?

„Das große Krabbeln“ –
Insekten & Co.

DNA – ein GENIALEs Molekül

Merkzettel

Anmeldung erforderlich

Informationen zu Startzeiten, Dauer etc.

Hier erhaltet Ihr einen Stempel für den GENIALE-Studienpass.