
Habt Ihr schon mal etwas vom Impulserhaltungssatz, der Gravitation oder der Relativitätstheorie gehört? All diese physikalischen Vorgänge und Kräfte sind nötig, damit eine Rakete ins Weltall starten kann. Wie sie entstehen, erklärt Euch Diplom-Ingenieur Thomas Stiefelhagen in seiner interaktiven Physik-Vorlesung. Am Ende wird dann ein echtes Raketen-Modell gestartet!
Referent_in: Dipl.-Ing. Thomas Stiefelhagen
Termine
StadtBus-Linien 21, 22, 29 „Ravensberger Park“
Anmeldung nicht mehr möglich

Treffpunkt am Kino „Lichtwerk“. ACHTUNG: Bei Regen in der FHM!
Altersempfehlungen
3-5 Jahre
14+ Jahre
6-9 Jahre
Erwachsene
10-13 Jahre
Themenpfade

Klima & Nachhaltigkeit

Wie wollen wir zusammenleben?

„Das große Krabbeln“ –
Insekten & Co.

DNA – ein GENIALEs Molekül

Merkzettel

Anmeldung erforderlich

Informationen zu Startzeiten, Dauer etc.

Hier erhaltet Ihr einen Stempel für den GENIALE-Studienpass.