Intelligente Datenbrille als Assistenzsystem
‹‹ zurück

Setz mal eine andere Brille auf! Eine intelligente Datenbrille unterstützt bei Alltagshandlungen und hilft auf diese Weise, menschliche Fehler zu vermeiden. Die Brille erfasst zunächst die vorhandene Gedächtnisstruktur des Brilletragenden. Anschließend unterstützt sie mit individuell angepassten virtuellen Einblendungen im Sichtfeld (die sogenannte „Erweiterte Realität“ oder „Augmented Reality“) und der Erkennung von Augenbewegungen: Eine Tasse Kaffee oder Tee mit einer High-Tech-Maschine zuzubereiten oder ein Vogelhaus zusammenzubauen, gelingt so kinderleicht.
Referent_in: Dr. Kai Essig, Benjamin Strenge
Termine
StadtBahn-Linie 4 „Wellensiek“
Anmeldung am selben Tag an den Infoständen in der Uni und bei der FH (ab 9 Uhr)
StadtBahn-Linie 4 „Wellensiek“
Anmeldung am selben Tag an den Infoständen in der Uni und bei der FH (ab 9 Uhr)
StadtBahn-Linie 4 „Wellensiek“
Anmeldung am selben Tag an den Infoständen in der Uni und bei der FH (ab 9 Uhr)
Altersempfehlungen
3-5 Jahre
14+ Jahre
6-9 Jahre
Erwachsene
10-13 Jahre
Themenpfade

Klima & Nachhaltigkeit

Wie wollen wir zusammenleben?

„Das große Krabbeln“ –
Insekten & Co.

DNA – ein GENIALEs Molekül

Merkzettel

Anmeldung erforderlich

Informationen zu Startzeiten, Dauer etc.

Hier erhaltet Ihr einen Stempel für den GENIALE-Studienpass.