
Athen, Sparta, Rom – viele abenteuerliche Geschichten umranken die Städte der antiken Mittelmeerwelt. Worum geht es in den Erzählungen? Wer sind die Helden? Und warum sind Menschen bis heute von den Geschichten fasziniert? Wir erzählen Euch Mythen von streitlustigen Göttern, schrecklichen Monstern und mutigen Königen. Außerdem erfahrt Ihr, aus welcher Zeit diese Geschichten stammen. Wer waren die Menschen, die sie erzählt haben? Warum wurden die Geschichten immer wieder erzählt? Und was können Historiker mit solchen Geschichten anfangen?
Referent_in: Daniel Emmelius, Julian Gieseke
Termine
StadtBahn-Linie 4 „Universität“ oder „Wellensiek“
Anmeldung am selben Tag an den Infoständen in der Uni und bei der FH (ab 9 Uhr)
StadtBahn-Linie 4 „Universität“ oder „Wellensiek“
Anmeldung am selben Tag an den Infoständen in der Uni und bei der FH (ab 9 Uhr)
StadtBahn-Linie 4 „Universität“ oder „Wellensiek“
Anmeldung am selben Tag an den Infoständen in der Uni und bei der FH (ab 9 Uhr)
StadtBahn-Linie 4 „Universität“ oder „Wellensiek“
Anmeldung am selben Tag an den Infoständen in der Uni und bei der FH (ab 9 Uhr)
Altersempfehlungen
3-5 Jahre
14+ Jahre
6-9 Jahre
Erwachsene
10-13 Jahre
Themenpfade

Klima & Nachhaltigkeit

Wie wollen wir zusammenleben?

„Das große Krabbeln“ –
Insekten & Co.

DNA – ein GENIALEs Molekül

Merkzettel

Anmeldung erforderlich

Informationen zu Startzeiten, Dauer etc.

Hier erhaltet Ihr einen Stempel für den GENIALE-Studienpass.