
Was macht ein Foul zu einem Foul? Warum sind manche Berührungen im Spiel erlaubt und andere nicht? Und was sind eigentlich Schwalben? In einem Videoexperiment zum Mitentscheiden gehen wir der Frage auf den Grund, wie, wann und warum manche Situationen im Fußball als Foul gewertet werden und andere wiederum nicht. Und wir beantworten die Frage, was Fouls, Schwalben und Platzverweise eigentlich mit Soziologie zu tun haben.
Referent_in: Ulrich von Wedelstaedt
Termine
StadtBahn-Linie 4 „Universität“ oder „Wellensiek“

Viertelstündiges Experiment zur vollen und halben Stunde.
StadtBahn-Linie 4 „Universität“ oder „Wellensiek“

Viertelstündiges Experiment zur vollen und halben Stunde.
Altersempfehlungen
3-5 Jahre
14+ Jahre
6-9 Jahre
Erwachsene
10-13 Jahre
Themenpfade

Klima & Nachhaltigkeit

Wie wollen wir zusammenleben?

„Das große Krabbeln“ –
Insekten & Co.

DNA – ein GENIALEs Molekül

Merkzettel

Anmeldung erforderlich

Informationen zu Startzeiten, Dauer etc.

Hier erhaltet Ihr einen Stempel für den GENIALE-Studienpass.