
Woher wissen wir, wo wir berührt werden, was zum Körper gehört, und wie bewegen wir uns zielgenau? In kurzen Experimenten mit Aha-Effekt zeigen wir Euch (4 bis 99 Jahre), wie das Gehirn den Körper wahrnimmt und mit Veränderung und Wachstum umgeht. Mit einfachen Tricks bringen wir das Gehirn dazu, zu glauben, eine Gummihand gehöre zum eigenen Körper, man habe einen 6. Finger oder eine Pinocchio-Nase. Probiert diese Versuche selbst aus! An den Campus-Tagen zeigen wir unsere Forschungslabore und bieten weitere Versuche an, die wir in unserer Forschung verwenden.
Referent_in: AG Biopsychologie & Kinderlabor B hoch 3
Termine
Alle StadtBahn/Bus-Linien „Jahnplatz“
Alle StadtBahn/Bus-Linien „Jahnplatz“
Alle StadtBahn/Bus-Linien „Jahnplatz“
StadtBahn-Linie 4 „Universität“

Am 22./23.8. auch Laborbesuche in der Biopsychologie und im Kinderlabor „B hoch 3“ möglich.
StadtBahn-Linie 4 „Universität“

Am 22./23.8. auch Laborbesuche in der Biopsychologie und im Kinderlabor „B hoch 3“ möglich.
Alle StadtBahn/Bus-Linien „Jahnplatz“
Alle StadtBahn/Bus-Linien „Jahnplatz“
Alle StadtBahn/Bus-Linien „Jahnplatz“
Altersempfehlungen
3-5 Jahre
14+ Jahre
6-9 Jahre
Erwachsene
10-13 Jahre
Themenpfade

Klima & Nachhaltigkeit

Wie wollen wir zusammenleben?

„Das große Krabbeln“ –
Insekten & Co.

DNA – ein GENIALEs Molekül

Merkzettel

Anmeldung erforderlich

Informationen zu Startzeiten, Dauer etc.

Hier erhaltet Ihr einen Stempel für den GENIALE-Studienpass.