Den Tumorzellen auf der Spur
‹‹ zurückForschung zur gezielten Krebstherapie anschaulich im Labor erklärt

Die Bekämpfung von Krebs über eine Chemotherapie führt häufig zu ungewollten Nebenwirkungen. Krebsmedikamente sind giftig, sie greifen neben dem Tumor alle Zellen des Körpers an und schädigen sie. Bereits vor 100 Jahren hatte der Nobelpreisträger Paul Ehrlich die Vision einer „Zauberkugel“, die Chemotherapeutika gezielt nur an Tumorzellen ausliefert und zerstört, während gesunde Zellen verschont bleiben. Doch wie kann aus einer solchen Idee ein Krebsmedikament entstehen? Erfahrt mehr über den aktuellen Entwicklungsstand und die Grundlagenforschung in unseren Laboren.
Referent_in: Adina Borbely, Eduard Figueras, Isabell Kemker, Christian Schnepel
Termine
StadtBahn-Linie 4 „Universität“
Anmeldung am selben Tag an den Infoständen in der Uni und bei der FH (ab 9 Uhr)
StadtBahn-Linie 4 „Universität“
Anmeldung am selben Tag an den Infoständen in der Uni und bei der FH (ab 9 Uhr)
StadtBahn-Linie 4 „Universität“
Anmeldung am selben Tag an den Infoständen in der Uni und bei der FH (ab 9 Uhr)
StadtBahn-Linie 4 „Universität“
Anmeldung am selben Tag an den Infoständen in der Uni und bei der FH (ab 9 Uhr)
Altersempfehlungen
3-5 Jahre
14+ Jahre
6-9 Jahre
Erwachsene
10-13 Jahre
Themenpfade

Klima & Nachhaltigkeit

Wie wollen wir zusammenleben?

„Das große Krabbeln“ –
Insekten & Co.

DNA – ein GENIALEs Molekül

Merkzettel

Anmeldung erforderlich

Informationen zu Startzeiten, Dauer etc.

Hier erhaltet Ihr einen Stempel für den GENIALE-Studienpass.